WILLKOMMEN IN MEINER PRAXIS
Sie als Patient stehen bei mir im Mittelpunkt.
Ein ausführliches Aufnahmegespräch sowie körperliche und eventuell auch weiterführende Untersuchungen sind Grundpfeiler meiner Arbeit. Ich erstelle einen individuellen Behandlungsplan, den wir gemeinsam besprechen.
Es stehen verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Diese sind einzeln oder kombiniert anwendbar. Ziel meiner Arbeit ist die Verknüpfung schulmedizinischer und naturheilkundlicher Therapien zu Ihrem Wohl.
GERN STELLE ICH MICH IHNEN VOR
Mein Name ist Annett Rödel. Ich bin Jahrgang 67, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf am Rande Sachsens.
Ich bin gelernte Kinderkrankenschwester und habe fast 40 Jahre Berufserfahrung in Kinderkrankenpflege und Notfallmedizin. In beiden „Disziplinen“ habe ich die Zusatzqualifikation zur Fachschwester erworben.
Immer schon interessierte ich mich für alternative Heilverfahren, vor allem für die Heilkraft der Pflanzen. Dabei lernte ich die Homöopathie kennen und absolvierte eine 3,5-jährige Ausbildung in Klassischer Homöopathie. Daran schloss sich meine Ausbildung zur Heilpraktikerin an, welche ich 2017 erfolgreich beendete. Während dieser Zeit lernte ich weitere Naturheilverfahren kennen und kam in Kontakt mit der Traditionellen Chinesischen Medizin. Auch dort vertiefte ich mein Wissen im Rahmen einer mehrjährigen Ausbildung. Ich bin zertifizierte TCM-Therapeutin im BDN e.V.
Seit März 2018 bin ich in eigener Praxis als Heilpraktikerin tätig.
MEINE THERAPIEN
Homöopathie
Homöopathie ist eine vor über 200 Jahren entwickelte Form der Regulationstherapie, welche die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt.
Diese Heilkunst wurde von dem sächsischen Arzt und Apotheker Samuel Hahnemann begründet. Sie berücksichtigt den ganzen Menschen mit seinen körperlichen, seelischen und geistigen Zeichen.
Die Homöopathie beruht auf 3 Grundpfeilern:
- Ähnlichkeitsregel „simila similibus curentur“
- Arzneimittelprüfung am Gesunden
- Potenzierung der Arznei
Durch diese Arzneien werden dem Körper Signale vermittelt, die ihm den Weg zur Heilung weisen. Nur die richtig gewählte Arznei kann blockierte Regelkreise lösen. Dabei sind häufig auch mehrere Arzneien in Folge nötig.
TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine Heilkunst, die älter als 2000 Jahre ist. Sie bezieht sich auf Energiebahnen (Meridiane), die den Körper durchziehen und in denen die körperliche Kraft, die Energie (Qi), fließt.
Sie fußt auf 5 Säulen:
- Ernährungslehre
- Qigong/Taiji (Koordinationsübungen in Verbindung mit Bewegung und Atmung)
- Massage/Tuina
- Akupunktur/Moxibustion
- Arzneimittelgabe/Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
Ich praktiziere vor allem Akupunktur/Moxibustion und Phytotherapie, wobei ich hauptsächlich europäische Kräuter einsetze. Bei der Akupunktur werden mit Nadeln bestimmte Punkte des Körpers stimuliert, mit dem Ziel, das Qi gut in Fluss zu bringen. Bei Kindern oder Patienten mit Nadelangst gibt es Alternativen zu den Nadeln. Die Kräuter werden für jeden Patienten individuell zusammengestellt und oft als Tee oder Tinktur verordnet.
Die Ernährungsempfehlung wird ebenfalls speziell für jeden Patienten angepasst.
Ab- und Ausleitungsverfahren
Diese Verfahren zählen zu den Umstimmungstherapien mit dem Ziel, die Reaktionsbereitschaft des Organismus zu ändern. Grundlegend entwickelt wurden sie von Bernhard Aschner (1889-1960), einem Wiener Arzt, der die Regulation der Grundsubstanz (nach Alfred Pischinger) als unbedingte Voraussetzung für einen gesunden Organismus sah.
Verfahren:
- Basenvoll- und -fußbäder
- Saunabesuche
- Wickel, Einläufe
- Fasten/Intervallfasten
- Aderlass
- Schröpfen/Schröpfkopfmassage
- Unterstützung der Ausscheidungsorgane durch Phytotherapie, Homöopathie, Spagyrik, Infusionstherapien …
Begleitende Krebstherapie
Die Diagnose ist oftmals ein einschneidendes Erlebnis. Die folgenden Therapien und weiteren diagnostischen Verfahren sind häufig sehr belastend für Körper und Seele.
Hier kann die Naturheilkunde mit ihren vielen Möglichkeiten begleitend zur Seite stehen.
Ziele sind:
- Immunsystemregulierende und -stimulierende Behandlung, um den Körper zu stärken
- Nebenwirkungen von Operationen sowie Chemo- und Strahlentherapien reduzieren
- Lebensqualität erhalten/verbessern
Unterstützende Möglichkeiten:
- Misteltherapie
- Enzymtherapie
- Basen- und Vitamin C-Infusionen
- Orthomolekulare Medizin
- TCM
- Komplexmittelhomöopathie
- Bachblütentherapie
- Darmsanierung …
Gern suche ich mit Ihnen die für Sie passende unterstützende Therapie oder eine Kombination der Möglichkeiten und stehe Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite.
Darmsanierung
Unser Darm hat eine Länge von ca. 8 Metern und die Oberfläche eines Tennisplatzes. In ihm leben mehr Bakterien als unser Körper Zellen hat. Auch das „Bauchhirn“ und das Zentrum des Immunsystems befinden sich im Darm. Dies lässt erahnen, welche wichtige Rolle dem Darm und dem gesamten Verdauungssystem zukommt.
Nach der Anamnese beginnen wir mit einer Stuhluntersuchung, um einen genauen Befund vom Zustand der Darmwand, Darmschleimhaut und Darmflora zu erheben. Auch die Verdauungsleistung wird berücksichtigt. Nach Auswertung des Laborbefundes wird für Sie ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Biochemie nach Dr. Schüssler
Diese Mineralstofftherapie gleicht, nach ihrem Entdecker Dr. med Wilhelm Schüssler, einen Mangel anorganischer Stoffe im Körper aus. Die Mineralien wirken als Funktionsmittel und greifen regulierend auf Zellstoffwechsel, Säure-Basenhaushalt und das Immunsystem ein. Schüsslersalze sind potenzierte Mineralstoffe, ähnlich homöopathischer Mittel.
Bachblütentherapie
Die Original Bachblütentherapie wurde von Dr. Edward Bach (1886-1936), einem englischen Arzt und Philosophen, entwickelt. Seine Blütenauszüge sollen helfen, körperlichen Krankheiten auf seelischer Ebene vorzubeugen. Negative seelische Verhaltensmuster sollen durch eine Auswahl von Blüten, die zu einer Mischung zusammengestellt werden, ausgeglichen werden.
RESET
Rafferty Energie System zur Entlastung des TMG (Kiefergelenk)
Dieses einfache und sanfte System, entwickelt von Philip Rafferty, entspannt die Kiefermuskeln und hilft so Dysbalancen im Kieferbereich auszugleichen, die Einfluss auf den gesamten Körper haben können.
„Heilen kann nur der eigene Körper, die Seele und der Geist.
Andere Menschen oder Dinge können dazu helfen.“
© Dr. Ebo Rau (*1945), deutscher Mediziner
BEHANDLUNGSKOSTEN
Erhebung, Erstanamnese und Nachbearbeitung
60-90 min = 60,00€ bis 90,00€
Folgekonsultation
nach zeitlichem Aufwand (30min = 30,00€) zzgl. evtl Materialkosten
Bitte halten Sie sich an Terminabsprachen, da Ihr Termin ausschließlich für Ihre Behandlung reserviert ist. Haben Sie Verständnis dafür, dass bei nicht rechtzeitig stornierten Terminen (bis spätestens 24h vorher) 50% der Behandlungskosten in Rechnung gestellt werden.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

BEHANDLUNGSKOSTEN
Erhebung, Erstanamnese und Nachbearbeitung
60-90 min = 60,00€ bis 90,00€
Folgekonsultation
nach zeitlichem Aufwand (30min = 30,00€) zzgl. evtl Materialkosten
Bitte halten Sie sich an Terminabsprachen, da Ihr Termin ausschließlich für Ihre Behandlung reserviert ist. Haben Sie Verständnis dafür, dass bei nicht rechtzeitig stornierten Terminen (bis spätestens 24h vorher) 50% der Behandlungskosten in Rechnung gestellt werden.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
